 |
|
|
|
|
A2106-19 |
Focusing I - Grundlagen-Seminar |
|
zurück |
Datum
|
Freitag, 17. Mai 2019, 16.30 bis 21.00 Uhr
Samstag, 18. Mai 2019, 09.30 bis 20.30 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2019, 09.30 bis 12.00 Uhr.
|
Kursort
|
Tagungshaus in der Nordostschweiz (wird noch bekannt gegeben)
|
Teilnahmebedingungen
|
Absolvierte 2-tägige Einführung in Focusing (29.+30.3.2019) bei Florian Christensen
oder der Einführung in Focusing im Rahmen der Seminare "Gesprächsführung" im Tronc Commun Komplementär-Medizin bei Florian Christensen oder andere angeleitete Focusing-Einführungen im Umfang von mindestens 16 Lektionen.
|
Kursziele | Methoden
|
FOCUSING ist eine erlernbare achtsamkeitsbasierte Methode, die uns den Zugang zum inneren Erleben und seinen Bedeutungen erschließen kann. Eine nicht wertende Grundhaltung und spezifische Fragen an unser Empfinden eröffnen bisher undenkbare neue Einsichten. Diese sind körperlich erlebbar, haben ihre eigene Richtigkeit, und bringen uns dort weiter, wo langes Nachdenken oder intensive Auseinandersetzung in die Enge geführt haben. Der Körper „weiß“ um Lebenssituationen und weist in seinem ganz eigenen lebendigen Weitergehen den Weg durch einen heilsamen Prozess, der zutiefst selbstbestimmt und personzentriert verläuft. Die Achtsamkeit für den Körper und das Bewusstsein für unsere Körperlichkeit sind wesentliche, integrale Bestandteile unseres Verständnisses von FOCUSING.
ZIELE: Sie üben sich darin, sich dem inneren Erleben zuzuwenden, prozessfördernde Fragen zu stellen, eine Focusing-Grundhaltung einzunehmen und erste kurze Begleitungen durchzuführen.
METHODEN: Selbsterfahrung; Theorie; Demo-Focusing (Film oder live); Üben in Kleingruppen.
---
Der Abschluss dieses Grundlagen-Seminares berechtigt Sie, am Begleit-Seminar Focusing II (11. bis 15.9.2019) teilzunehmen.
---
Grundlagen- und Begleitseminar richten sich nach den Bestimmungen des Deutsch-Schweizer-Focusing-Netzwerkes (www.focusing-netzwerk.de)
|
Leitung
|
Florian Christensen, Ausbilder pca, Berater pca, zertifizierter Focusing-Begleiter und -Trainer und MAS Erwachsenenbildung Friedgard Blob; Dipl. Psychologin und Pädagogin, zertifizierende Koordinatorin & Ausbilderin des Internationalen Focusing Instituts New York TIFI, Focusing Ausbilderin (Focusing Netzwerk FN), Personzentrierte und Focusing orientierte Therapeutin und Lehrberaterin
|
Kosten
|
CHF 700.-
Nicht inbegriffen sind: Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung (ca. CHF 200.- bis CHF 300.-).
Reduktion von CHF 50.- für Mitglieder der pca.acp.
|
Anzahl TeilnehmerInnen
|
8 bis 18 Personen
|
|
Florian Christensen, St. Georgenstrasse 16, 8400 Winterthur, T 079 226 54 47, info@dialogisch.ch
|
Anmeldeschluss
|
26. April 2019
|
|
|
Kursprogramm |
Weiterbildung Psychotherapie |
Weitere Informationen hier oder im Sekretariat erhältlich.
|
Weiterbildung Beratung |
Grundlagen der Humanistischen Psychologie und Gesprächsführung > Beginn: 12.04.2019 > Weitere Informationen
|
Weiterbildung in Personzentrierter Beratung: Aufbau-Modul > Beginn: 06.09.2019 > Weitere Informationen
|
|
|
Informationsveranstaltungen |
Beratung |
Unverbindliche Informationsveranstaltung zur Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach Carl R. Rogers > Datum: 21.03.2019 > Weitere Informationen
|
Psychotherapie |
Unverbindliche Informationsveranstaltung Master of Advanced Studies in Personzentrierter Psychotherapie pca.acp/Uni Basel > Datum: 18.02.2019 > Weitere Informationen
|
|
|
|
|
 |
pca.acp | Josefstrasse 79 | 8005 Zürich | T 044 271 71 70 | info@pca-acp.ch |
|